Heros Bamberg 37 / 46 |
---|
Der LKW 7t mit Ladekran dient der Fachgruppe Wassergefahren zum Transport der Fachgruppen-ausstattung sowie geborgener Sachgüter auch im unwegsamen Gelände. Durch den Ladekran mit umfangreicher Zusatzaustattung ist das Fahrzeug aber auch bestens für Umschlagarbeiten aller Art gerüstet und bestens dafür geeignet anderen Gruppen des Ortsverbandes die Arbeiten zu erleichtern.
Der Kran hat bei einer Ausladung von 12m noch eine Hubkraft von 1.800kg und kann hier mit Zweischalengreifer oder Polygreifer ausgerüstet werden.
Mit Fly-Jib erreicht er eine Ausladung von 19m und hebt noch 800kg.
Die Seilwinde kann sowohl mit als auch ohne Fly-Jib eingesetzt werden und hat eine maximale Hubkraft von 5.000kg. Einfach in den Haken können dann die Palettengabel und der Fassgreifer eingehangen werden.
Die Anschlagmittel sind in einer auf der Ladefläche untergebrachten Alukiste untergebracht und werden immer mitgeführt.
Für Transportaufgaben steht die Ladefläche mit 5,5m x 2,5m zur Verfügung, wobei die Transportkiste der Anschlagmittel die Länge um 60cm auf 4,9m verkürzt, was dennoch einen offenen Transport von bis zu 12 Europaletten ermöglicht. Sollte der Platz dennoch nicht ausreichen, stehen im OV verschiedene Anhänger als Erweiterung bereit die alle gezogen werden dürfen.
Technische Daten
Hersteller | Mercedes Benz |
Typ | Actros 3341 6x6 |
Baujahr | 12/2012 |
Leistung | 300 kw |
Sitzplätze | 1+5 |
Länge | 9820 mm |
Breite | 2550 mm |
Höhe | 3700 mm |
zGG. | 25.000kg |
Leergewicht | 18.000kg |
Nutzlast | 7.000kg |
Anhängelast | 24.000kg |
Ladekran | Palfinger PK27002SH C |
Fly-Jib | PJ 060 A |
Zusatzaus-stattung | Zweischalengreifer |
Stellplätze | 12 Europaletten |
Heros Bamberg 37 / 56 |
---|
Der MTW der Fgr. W wird dazu verwendet um das Personal und die Ausrüstung der Fachgruppe Wassergefahren zu transportieren. Dazu gehören neben einem Verkehrssicherungssatz natürlich auch die spezifische Ausstattung wie Außenbordmotoren, Rettungswesten, Betriebsstoffe und mehr.
Natürlich steht er aber auch allen anderen Gruppen für Transportaufgaben zur Verfügung.
Dieses Fahrzeug wurde mit Mitteln der Helfervereinigung gekauft und dem THW zur Verfügung gestellt.
Technische Daten
Hersteller | Mercedes Benz |
Typ | Sprinter |
Baujahr | 11/1995 |
Leistung | 58 kw |
Sitzplätze | 1+8 |
Länge | 5585 mm |
Breite | 1933 mm |
Höhe | 2555 mm |
zGG. | 2.800kg |
Leergewicht | 2.000kg |
Nutzlast | 800kg |
ohne Funkrufnamen |
---|
Die Lafette dient der Fachgruppe Wassergefahren (FGr W) zum Transport der Pontons und für sonstige Transportaufgaben.
Folgende Wechselbrücken sind im OV Bamberg vorhanden, standardmäßig ist die WB Ponton aufgebrückt:
WB Nr. | Bezeichnung | Verlastet | Aufbau |
---|---|---|---|
1 | EGS | EGS Bausatz 1-5 Peri Stützen Rüstholz | Plane / Spriegel Begehbare Bordwände |
2 | FloatCube | 30m² FloatCube Diverses Zubehör | Container |
3 | Ponton | 4 Pontons Fassmer 6 Hauptträger 3 Stoßriegel N 12 Fahrbahnplatten | offener Transport Plane / Spriegel vorhanden |
4 | Fähroberbau | Weiteres SD Gerät | Plane / Spriegel |
5 | Transport | leer | Schiebeplane Schiebeverdeck |
Technische Daten
Hersteller | Fliegl |
Typ | ZWP 180 |
Baujahr | 03/2021 |
Länge | 8450-9050 mm |
Breite | 2480 mm |
Höhe | 1350 mm |
zGG. | 18.000kg |
Leergewicht | 2.500kg |
Nutzlast | 15.500kg |
Kupplung | Maul |
Aufnahme | Wechselbrücke |
ohne Funkrufnamen |
---|
Auf dem Trailer wird das Mehrzweckboot (MzB), sowie je nach Einsatzaufgabe auch das Schlauchboot zur Einsatzstelle transportiert.
Die Besonderheit bei diesem Trailer besteht darin, dass er über die Achse geknickt werden kann und somit keine Slipstelle für das zu Wasser lassen des Mehrzweckbootes benötigt wird. Uferhöhen von bis zu einem halben Meter können damit überwunden werden.
Technische Daten
Hersteller | Techau |
Typ | Trailer |
Baujahr | 08/1974 |
Länge | 7200 mm |
Breite | 1820 mm |
Höhe | 1350 mm |
zGG. | 1.000kg |
Leergewicht | 370kg |
Nutzlast | 630kg |
Kupplung | Kugelkopf |
Besonderheit | Knickbare |
Heros Bamberg 37 / 83 und 37 / 84 |
---|
Das Mehrzweckponton (MzPt) auf Anhänger ist zum überörtlichen beziehungsweise überregionalen Einsatz landgestützt mobil und kann mittels Kran vom Anhänger zu Wasser gelassen werden. Der Einsatz erfolgt entweder als „Halbponton“ mit Außenbordantrieb oder mit entsprechendem Oberbau als Fähre.
(Quelle: THW)
Technische Daten
Hersteller | Fassmer |
Typ | |
Baujahr | 1988 |
Leistung | 53 kw |
Länge | 6000 mm |
Breite | 2120 mm |
Bordwandhöhe | 700 mm |
Leergewicht | 480kg |
Nutzlast | 1700kg oder |
Heros Bamberg 37 / 85 |
---|
Das Mehrzweckboot (MzB) ergänzt die Mehrzweck-Pontons (MzPt) bei Einsätzen in engem oder seichtem Fahrwasser und da, wo ihre besonderen Fahreigenschaften vorteilhaft sind. Der Einsatz ist vorrangig als Sicherungsboot gedacht.
Technische Daten
Hersteller | |
Typ | |
Baujahr | |
Leistung | 30 kw |
Länge | 5600 mm |
Breite | 1800 mm |
Bordwandhöhe | 700 mm |
Leergewicht | 200kg |
Nutzlast | 1000kg oder |
Heros Bamberg 37 / 86 |
---|
Das Schlauchboot dient unter anderem dem Übersetzen von Erkundungs- und Arbeitspersonal, Ausstattung, Verbindungsleinen etc. und übernimmt Sicherungsaufgaben.
(Quelle: THW)
Technische Daten
Hersteller | Bombard |
Typ | Commando C4 |
Baujahr | |
Leistung | 22 kw |
Länge | 4300 mm |
Breite | 1750 mm |
Schlauch- | 455 mm |
Leergewicht | 109kg |
Nutzlast | 870kg oder |